Zeit und Guardian: Zwei Beispiele, die hoffen lassen
Fulminöser Auftakt in Wien: Der Chefredakteur des britischen “Guardian”, Alan Rusbridger, und der Chefredakteur von “Zeit Online”, Wolfgang Blau, eröffneten die Konferenz “Journalism 2020: Maintaining...
View ArticleOnline-Journalismus: Ein Leitfaden
Alan Rusbridger, Chefredakteur des britischen Guardian, betonte auf der Konferenz Journalism 2020, wie wichtig die richtige Haltung gegenüber digitalen Medien ist, um professionellen...
View ArticleGefährdetes „Ökosystem“
Erstveröffentlichung: Die Furche Vom Wunschdenken war mehrfach die Rede, als jüngst bei einer vom Medienhaus Wien veranstalteten Konferenz sich Experten aus aller Welt über die Zukunft des Journalismus...
View ArticleDer Journalismus und die Whistleblower
Sind Journalisten zu sehr damit beschäftigt, gegeneinander zu hetzen und zu polemisieren, anstatt gemeinsam gegen Zensur und Autoritarismus vorzugehen? Diese Frage warf kürzlich New York Times-Reporter...
View ArticleEthik statt Leichtsinn
Weil Populismus und Faktenverdrehen sachgerechten Journalismus extrem herausfordern, hat ein Team aus Forschern und Journalisten einen Werkzeugkasten zum Faktenprüfen entwickelt. Journalisten hatten es...
View ArticleGrößer ist nicht immer besser
Auch kleine Redaktionen können Innovationen vorantreiben und Datenjournalismus machen. Tatsächlich können sie größeren Redaktionen gegenüber sogar im Vorteil sein, da ihre Mitarbeiter oft besser...
View Article